PHYSIOTHERAPIE

PHYSIOTHERAPIE

Ziele der Physiotherapie:

Wenn ein Tier lahmt, taktunrein läuft oder ungerne aufsteht, sind das Hinweise auf Dysfunktionen. Durch eine physiotherapeutische Behandlung können diese aufgehoben werden - mit dem Ziel,

Schmerzen zu lindern, die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und zu erhalten, sowie die Muskulatur zu kräftigen und aufzubauen. 

Auch zur Vorbeugung von Krankheiten und Schäden am Bewegungsapparat ist die Physiotherapie besonders gut geeignet.


Einsatzgebiete der Physiotherapie:

Einschränkungen des Bewegungsapparates

  • Skeletterkrankungen: Frakturen, Dysplasien, Patellaluxation, Fehlstellungen, etc.
  • Muskelerkrankungen: Verspannungen, Atrophien, Verkürzung, Faserriss, Muskelverletzungen, etc.
  • Sehnen- und Bandverletzung: Kreuzbandriss, Sehnen An- oder Abriss, etc.
  • Knorpelschäden: Osteoarthrose, etc.

Neurologische Erkrankungen

  • Spondylose
  • Nervenschäden
  • Bandscheibenvorfall
  • Lähmungen

Vor und/oder nach Operationen

  • Knochenbrüche
  • Bandscheibenoperationen
  • Tumorentfernung
  • Narbenverhärtungen
  • Gelenkoperationen: künstliches Hüftgelenk, Kreuzbandriss, OCD, etc.
  • sonstige Operationen

Altersbedingte Beschwerden

  • Steife Gelenke
  • Atembeschwerden
  • Arthrose
  • Muskelschwäche

Sonstiges

  • Ödeme
  • Beschwerden beim Aufstehen und Gehen
  • Schonhaltung
  • u.v.m

Prävention

Sporteinsatz